Startseite » Wandern im Zillertal – Kurzurlaub in Mayrhofen

Wandern im Zillertal – Kurzurlaub in Mayrhofen

by sport-tours-travels

Ich liebe Kurzurlaube und Wochenendtrips. Im Gegensatz zu Reisen kann ich sie beliebig oft machen, sogar zweimal im Monat, wenn das Wetter schön ist.

Ende September hatten wir in München und in den Alpen herrliches Wetter mit Temperaturen um die 20 Grad. Statt wie viele andere Münchner die Wiesn zu besuchen, buchte ich ein nettes 3-Sterne-Hotel in Mayrhofen für zwei Nächte und am Freitagnachmittag ging es mit dem Auto ins Zillertal.

Mayrhofen ist nur 200 km von München entfernt und somit schnell mit dem Auto erreichbar. Der Ferienort gehört zu den beliebtesten Tourismusorten Tirols. Das Skigebiet Ski Zillertal 3000 mit ca. 200 Pistenkilometern zieht im Winter tausende Skifahrer an. Im Sommer und Herbst ist die wunderschöne Region bei Wanderern sehr beliebt und bietet Wandermöglichkeiten aller Schwierigkeitsstufen.

Zillertal - Mayrhofen
Der Blick auf Mayrhofen
Zillertal - Finkenberg in der Nähe von Mayrhofen
Der wunderschöne Blick auf Finkenberg in der Nähe von Mayrhofen
Zillertal - Wandern Berliner Hütte
Auf dem Wanderweg 523 von Ginzling zur Berliner Hütte vor 2 Jahren
Wandern im Zillertal - Floitental
Der herrliche Wanderweg im Floitental
Wandern im Zillertal - Steinbockhaus im Floitental
Die erste Einkehrmöglichkeit im Floitental - das Steinbockhaus (1382 m)
Wandern im Zillertal - Floitental
Der herrliche, breite Wanderweg in der Nähe des Steinbockhauses

Vor dem letzten Kurzurlaub in Mayrhofen war ich schon einmal in den Zillertaler Alpen. Im Herbst vor zwei Jahren hatten wir mit meinem Freund in der Berliner Hütte übernachtet und den Dreitausender Schönbichler Horn (3134 m) bestiegen. Das war mein erster Dreitausender nach 20 Jahren inaktiver Lebensweise. Die wunderschönen Blicke auf die weiße Gletscherwelt vom Gipfel aus sind mir fest in Erinnerung geblieben.

Wandern Zillertaler Alpen, Berliner Hütte - Schönbichler Horn
Die wunderschöne Bergtour auf den Dreitausender Schönbichler Horn vor 2 Jahren
Wandern Zillertaler Alpen - Schönbichler Horn
Auf dem Schönbichler Horn (3134 m) im September 2014
Wandern Zillertaler Alpen - Schönbichler Horn
Der grandiose Blick vom Schönbichler Horn (3134 m) auf die wunderschöne Gletscherwelt
Wandern Zillertaler Alpen, Schönbichler Horn - Ginzling
Der Abstieg vom Schönbichler Horn über den Berliner Höhenweg und am Schlegeisspeicher vorbei

Die lange Rundwanderung von Ginzling zum Schwarzsee und zur Berliner Hütte

TOURDATEN (ungefähr):
Höhendifferenz: 2000 Höhenmeter (bergauf und bergab)
Distanz: 35 km
Start-/Endpunkt: Parkplatz in Ginzling (985 m)
Ziel: Schwarzsee (2472 m)
Höchster Punkt: Mörchenscharte (2872 m)

Dieser Kurzurlaub im Zillertal war genauso erlebnisreich wie vor zwei Jahren. Am ersten Tag machten wir eine lange Rundwanderung von Ginzling aus. Der kleine Ort befindet sich südlich von Mayrhofen und liegt auf 985 m. Das Ziel war der wunderschöne Schwarzsee. Wir gingen durch das lange und grüne Floitental am plätschernden Floitenbach entlang. Nach einer Stunde erreichten wir die bewirtschaftete Alm, das Steinbockhaus (1382 m). Danach wurde der breite Schotterweg schmaler und steiniger.

Wandern im Zillertal - Floitental
Die malerische Brücke über dem Floitenbach
Wandern im Zillertal - Steinbockhaus im Floitental
Das Steinbockhaus im Floitental war Ende September ein beliebtes Wanderziel
Wandern im Zillertal - Floitental
Die Kühe auf dem Wanderweg im Floitental
Wandern im Zillertal - Floitental
Der einsame Baum im Floitental war ein interessantes Fotomotiv
Wandern im Zillertal - Floitental
Der Blick auf das Floitental Richtung Norden
Wandern im Zillertal - Floitental
Hier verließen wir das Floitental und wanderten auf dem Berliner Höhenweg weiter

Am Ende des Tals hörte der Wanderweg 521 auf. Wir bogen rechts ab und gingen auf dem Wanderweg 502 weiter. Der Wanderweg ist ein Teil des 70-km langen Berliner Höhenwegs, der ziemlich anspruchsvoll ist, was wir gleich erfahren durften. Auf einer relativ kurzen Strecke mussten wir mehr als 1000 Höhenmeter bewältigen, was ich nicht erwartet hatte. Der Schwarzsee liegt nämlich „nur“ auf 2472 m, aber wir mussten zuerst den höchsten Punkt des Weges erreichen, die Mörchenscharte (ca. 2900 m). Die erste Schwierigkeit war eine hohe und etwas wackelige Leiter. Danach gingen wir auf steilen, stark ausgesetzten und teilweise seilgesicherten Steigen. Die Blicke über dem Floitental und auf hohe Gipfel waren atemberaubend. Die letzten steilen 300 bis 400 Meter konnte ich nur noch mit Mühe bewältigen und merkte, dass mir die Kraft ausgeht.

Wandern im Zillertal - Berliner Höhenweg
Die wackelige Leiter am Anfang des Berliner Höhenwegs war die erste kleine Herausforderung
Wandern im Zillertal - Berliner Höhenweg
Der Aufstieg auf die Mörchenscharte war kein leichter Wanderweg
Wandern im Zillertal - Berliner Höhenweg
Wir gingen oft auf steilen, stark ausgesetzten und teilweise seilversicherten Steigen
Wandern im Zillertal - Berliner Höhenweg
Manchmal mussten wir auch klettern
Wandern im Zillertal - Berliner Höhenweg
Die Blicke vom Berliner Höhenweg waren atemberaubend
Wandern im Zillertal - Berliner Höhenweg
Der wunderschöne Blick auf das lange Floitental
Wandern im Zillertal - Berliner Höhenweg
Die letzte Pause vor der Mörchenscharte
Wandern im Zillertal - Berliner Höhenweg
Der Aufstieg auf die Mörchenscharte führte am Ende durch ein hochalpines Gelände

Anscheinend vertrage ich die Höhe über 2700 Meter immer noch sehr schlecht. Erst gegen 15 Uhr, nach 5 Stunden Wanderzeit, erreichten wir die Mörchenscharte und machten dort eine Rast. Die Blicke waren grandios, fast wie auf einem Gipfel. Viel Zeit hatten wir jedoch nicht und mussten gleich mit dem Abstieg beginnen. Am Anfang war der steile Wanderweg mit Neuschnee etwas schwierig. Gleich ging es aber flott bergab.

Bergtour Zillertaler Alpen - Mörchenscharte
Der Aufstieg war sehr anstrengend und kurz vor der Mörchenscharte musste ich noch eine kurze Pause einlegen
Bergtour Zillertaler Alpen - Mörchenscharte
Der höchste Punkt unserer Bergtour, die Mörchenscharte (2870 m), bot gigantische Panoramablicke
Bergtour Zillertaler Alpen - Mörchenscharte
Von der Mörchenscharte aus konnten wir schon das Ziel unserer Tour sehen, den Schwarzsee
Bergtour Zillertaler Alpen - Mörchenscharte
Der letzte Blick Richtung Norden beim Abstieg zum Schwarzsee

Nach einer halben Stunde erreichten wir das Ziel unserer Bergtour, den Schwarzsee. Der kleine Bergsee ist traumhaft schön vor der Kulisse der weißen Gipfel gelegen. In dieser bezaubernden Umgebung verbrachten wir etwas mehr Zeit. Während mein Freund sich auf der Wiese entspannte, spazierte ich am See entlang und suchte nach schönen Fotomotiven.

Wandern im Zillertal - Schwarzsee
Der Blick auf den Schwarzsee vom Wanderweg aus
Wandern im Zillertal - Schwarzsee
Das Ziel unserer Wanderung, der bezaubernde Schwarzsee (2472 m)
Wandern im Zillertal - Schwarzsee
Der kleine Bergsee liegt vor der traumhaften Kulisse der schneebedeckten Gipfel
Wandern im Zillertal - Schwarzsee
Am Schwarzsee legten wir eine längere Pause ein
Wandern im Zillertal - Schwarzsee
Auf der Suche nach schönen Fotomotiven am Schwarzsee
Wandern im Zillertal - Schwarzsee
Direkt neben dem Schwarzsee befindet sich ein anderer, wesentlich kleinerer Bergsee

Der weitere Weg verlief an der Berliner Hütte (2057 m) und danach auf dem Wanderweg 523 an der Alpenrosenhütte (1873 m) und Grawandhütte (1636 m) vorbei. Leider hatten wir keine Zeit, um uns Kaffee und Kuchen in der herrlichen Bergwelt zu gönnen. Die Strecke (ca. 35 km und 2000 Höhenmeter) und meine Kondition beim steilen Aufstieg auf die Mörchenscharte hatten wir bei der Planung nicht richtig eingeschätzt. Das Auto erreichten wir nach Einbruch der Dunkelheit gegen 20 Uhr.

Wandern Zillertaler Alpen - Schwarzsee - Berliner Hütte
Der Abstieg vom Schwarzsee zur Berliner Hütte
Wandern Zillertaler Alpen - Schwarzsee - Berliner Hütte
Die Berliner Hütte (2057 m) mit der Zsigmondyspitze im Hintergrund

Die Genusswanderung vom Schlegeisspeicher zur Olpererhütte

TOURDATEN (ungefähr):
Höhendifferenz: 550 Höhenmeter (bergauf und bergab)
Distanz: 8 km (hin und zurück)
Start-/Endpunkt: Parkplatz im Norden des Schlegeisspeicher (1782 m)
Ziel: Opererhütte (2389 m)

Unsere zweite Wanderung während des letzten Kurzurlaubs in Mayrhofen war zur Abwechslung kurz und gemütlich. Wir frühstückten lange und starteten die Tour erst gegen 12 Uhr vom Parkplatz am Schlegeisspeicher. Der Tag war herrlich und wir genossen die angenehmen Temperaturen um die 20 Grad, die Sonne und den wolkenlosen, blauen Himmel. Viele andere Wanderer sowie Familien mit Kindern nutzten den Tag ebenfalls und wanderten 550 Höhenmeter zur Olpererhütte.
Mein Freund lief ohne Pausen den Berg hoch. Ich genoss dagegen die wunderschönen Blicke über dem riesigen Speichersee und auf die weißen Gipfel und fotografierte die traumhaften Landschaften aus verschiedenen Perspektiven. Der Aufstieg mit unzähligen Fotopausen dauerte ca. 1,5 Stunden.

Wandern Zillertal, Schlegeisspeicher - Olpererhütte
Der Ausgangspunkt unserer Wanderung war der Schlegeisspeicher (1782 m)
Wandern Zillertal, Schlegeisspeicher - Olpererhütte
Der Wanderweg zur Olpererhütte ist ein Teil des Berliner Höhenweges
Wandern Zillertal, Schlegeisspeicher - Olpererhütte
Vom Wanderweg aus genießt man unvergessliche Blicke auf den Speicher See aus verschiedenen Perspektiven
Wandern Zillertal, Schlegeisspeicher - Olpererhütte
Die Blicke über den Schlegeisspeicher und auf die Berge sind bei schönem Wetter atemberaubend
Wandern Zillertal, Schlegeisspeicher - Olpererhütte
Die Olpererhütte erreicht man nach 1,5 bis 2 Stunden
Steinmännchen mit dem Schlegeisspeicher im Hintergrund
Wandern Zillertal - Olpererhütte
Am herrlichen Sonntag war die Olpererhütte (2389 m) ein beliebtes Wanderziel
Wandern Zillertal - Olpererhütte
Der weitere Weg führt zum Friesenbergsee

Die Hütte war sehr gut besucht und wir wanderten nach einer halbstündigen Pause weiter. Direkt hinter der Olpererhütte befindet sich eine tolle Attraktion für Groß und Klein – die Hängebrücke über dem Alelebach. Der Bach war zu dieser Jahreszeit niedrig, die Brücke kurz, etwas wackelig, aber für Menschen ohne Höhenangst harmlos zu bewältigen. Aus einer bestimmten Perspektive mit dem Schlegeisspeicher im Hintergrund sieht die Hängebrücke auf den Bildern ziemlich gefährlich aus. Kein Wunder, dass sich fast alle Wanderer auf der Brücke fotografieren wollten und Kinder Reisenspaß hatten. Uns ist es auch gelungen, ein paar tolle Bilder aufzunehmen.

Wandern im Zillertal - Hängebrücke Olpererhuette - Schlegeisspeicher
In der Nähe der Olpererhütte befindet sich eine eindrucksvolle Hängebrücke
Wandern im Zillertal - Hängebrücke Olpererhuette - Schlegeisspeicher
Die schöne Hängebrücke ist tolles Fotomotiv und bei Familien besonders beliebt
Wandern im Zillertal - Hängebrücke Olpererhuette - Schlegeisspeicher
Die kleine Hängebrücke über dem Alelebach wurde 2007 errichtet

Nach dem Fotoshooting wanderten wir noch eine halbe Stunde weiter, aber mussten umdrehen, weil es schon spät war. Wenn man mehr Zeit hat, kann man weiter zum Friesenberghaus wandern und von dort aus direkt zum Stausee Schlegeisspeicher absteigen. Die Rundtour Schlegeisspeicher – Olpererhütte – Friesenberghaus hat Corinna von Reisefunken.de gemacht und detailliert beschrieben.

Am späten Nachmittag war es der Olpererhütte nicht mehr so viel los. Wir gönnten uns Kaffee und Apfelstrudel/Kaiserschmarrn und genossen das wunderschöne Bergpanorama. Der Abstieg dauerte nur 40 Minuten, weil ich bergab in leichten Schuhen gelaufen bin. Auf einer riesigen Bank mit Blick auf den schattigen Schlegeisspeicher wartete ich auf meinen Freund, der diesmal langsamer als ich war. Danach ging es nach Hause.

Wandern Zillertal, Schlegeisspeicher - Olpererhütte
Auf dem Berliner Höhenweg zwischen der Olpererhütte und dem Friesenbergsee
Wandern Zillertal, Schlegeisspeicher - Olpererhütte
Die letzten herrlichen Blicke über den Schlegeisspeicher
Wandern Zillertal, Schlegeisspeicher - Olpererhütte
Vor dem Abstieg gönnten wir uns Kaffee und Kuchen in der Olpererhütte
Wandern Zillertal, Schlegeisspeicher - Olpererhütte
Der Schlegeisspeicher im Schatten der Berge nach dem Abstieg am späten Nachmittag

Unsere Unterkunft in Mayrhofen – das 3-Sterne Hotel Glück auf

Wir wohnten im 3-Sterne-Hotel Garni Glück auf  in Mayrhofen, das ich sehr kurzfristig (am Tag der Ankunft) über booking.com gebucht hatte. 2 Übernachtungen im Doppelzimmer mit Frühstück kosteten ca. 150 €. Das nette Hotel kann ich an alle weiterempfehlen, die viel unterwegs sind und keinen Luxus im Urlaub erwarten. Das Zimmer war gemütlich und gepflegt, allerdings etwas altmodisch eingerichtet und verfügt über ein kleines Nebenzimmer mit einer Sitzgruppe. Das Doppelbett ist groß und bequem und der Blick vom Balkon auf die Berge herrlich. Das Frühstückbuffet war entsprechend den Maßstäben eines kleinen 3-Sterne-Hotels, insgesamt auswahlreich und lecker.

Hotel Glück auf in Mayrhofen
Das 3-Sterne Hotel Glück auf in Mayrhofen
Hotel Glück auf in Mayrhofen
Das Doppelzimmer im Hotel Glück auf
Hotel Glück auf in Mayrhofen
Das Zimmer verfügt über einen Balkon mit einem tollen Blick auf die Berge
Hotel Glück auf in Mayrhofen
Nach einer 35-km langen Bergtour mit 2000 Höhenmetern ist das eigene Bad ein Luxus, das ich in den Hütten vermisse

3 comments

Dietrich Bachmann 13/07/2020 - 8:21 pm

Mayrhofen sieht ja wie ein schönes Gebiet aus. Wir lieben Österreich und alles, was das Land anbietet. Wir würden gerne einen Trip nach Mayrhofen planen.

Reply
Manfred Scheffler 16/09/2020 - 12:39 pm

Es ist toll, dass man diese schönen Wandergebiete als Münchner vor seiner Haustür hat. Seitdem ich regelmäßig wandere, hat sich meine Kondition sehr verbessert. Mittags kehre ich meistens in ein Gasthaus in Zillertal ein. Ich kenne schon jede Kuh.

Reply
Sandra Geier 22/12/2021 - 11:07 am

Guter Beitrag zu einem Kurzurlaub in Mayrhofen. Es stimmt, dass sich dieser lohnt, da sie aus dem deutschen Stadtgebiet schnell zu erreichen ist, da die Region nur 200 km von München weg ist. Dies ist auch für mich ein Grund, dort mir im nächsten Jahr eine komfortable Ferienwohnung zu buchen.

Reply

Leave a Comment