Startseite » Sonnige Reiseziele für den Winter mit kurzer Flugzeit bis 5 Stunden

Sonnige Reiseziele für den Winter mit kurzer Flugzeit bis 5 Stunden

by sport-tours-travels
Reiseziele für den Winter

Die kalte Jahreszeit steht vor der Tür, aber das bedeutet nicht, dass ihr zu Hause bleiben musst. Es gibt viele wunderschöne Reiseziele, die perfekt für diese Jahreszeit und nicht extrem weit entfernt sind.

Da ich in der trüben Jahreszeit zum Winterblues tendiere, aber nicht gerne 10 Stunden und mehr im Flugzeug sitze, habe ich für euch eine Liste von Reisezielen zusammengestellt, die von deutschen und österreichischen Flughäfen maximal 5 Flugstunden entfernt sind.

Bisher habe ich im Winter Urlaub in folgenden sonnigen Destinationen gemacht, die nicht so weit von Deutschland entfernt sind: Fuerteventura, Gran Canaria, Lanzarote, La Palma, Madeira, Teneriffa und Ägypten. Auf Mallorca und an der Türkischen Riviera habe ich im Winter ebenfalls schönes Wetter genossen. Am Mittelmeer bracht man allerdings etwas Glück oder muss sehr kurzfristig buchen – dort es im Winter auch sehr frisch sein.

Meine Tipps für die sonnigen Reiseziele

(enthält Werbung *)

Kanarische Inseln

Die Kanarischen Inseln sind eine Gruppe von sieben spanischen Inseln, die vor der Küste Afrikas liegen. Auf den Inseln scheint das ganze Jahr über die Sonne und die Durchschnittstemperaturen liegen zwischen 17 und 24 Grad Celsius. Das Baden im Atlantik ist möglich – die Wassertemperatur beträgt 18 bis 20 Grad.

Die Kanarischen Inseln bieten traumhafte Strände, hohe Berge, malerische Orte und unzählige Sehenswürdigkeiten. Langweilen kann sich dort niemand.

Ich kenne fast alle bewohnten Inseln, nur auf El Hierro war ich bisher nicht.

Teneriffa

Teneriffa ist die größte und vielfältigste der Kanarischen Inseln. Das Klima der Insel wird durch den Pico del Teide beeinflusst, den höchsten Berg Spaniens (3715 m). Am wärmsten ist es im sonnigen Süden von Teneriffa – in den lebhaften Ferienorten Playa de las Americas, Costa Adeje und Los Cristianos. Auch in den Orten Los Gigantes und Playa de la Arena im Westen, die vor der traumhaften Kulisse einer mächtiger Felswand liegen, wird ihr sommerliche Temperaturen genießen. Im Norden ist es um 2-4 Grad kühler, regnet es mehr, aber dafür ist es dort wesentlich grüner als im Süden. Der größte Ferienort in grünen Norden ist Puerto de la Cruz.

Teneriffa bietet unzählige Sehenswürdigkeiten, herrliche helle und schwarze Strände und hervorragende Wandermöglichkeiten.

Gran Canaria

Die zweigrößte Insel der Kanaren, Gran Canaria, hat ein ähnliches Klima wie Teneriffa. Die beliebtesten Ferienorte liegen im Süden und versprechen mehr als 320 Sonnentage im Jahr. In Maspalomas könnt ihr in den kältesten Monaten Januar und Februar mit Temperaturen von 19 bis 24 Grad rechnen.

Ähnlich wie Teneriffa, beeindruckt Gran Canaria durch abwechslungsreiche Landschaften und wird deshalb als Miniaturkontinent bezeichnet. Der höchste Berg der Insel, der Morro de la Agujereada, ist 1956 m hoch. Die bergige Insel ist ein Eldorado für Wanderer. Für Badeurlauber bietet Gran Canaria viele wunderschöne Strände. Der größte Strand erstreckt sich zwischen Playa del Ingles und Maspalomas und ist von wunderschönen Dünen von Maspalomas umgeben.

La Gomera und La Palma

Beide Inseln sind gebirgig und bieten hervorragende Wandermöglichkeiten. Es gibt dort nicht so viele Strände wie auf den anderen Inseln, aber das Sonnenbaden am Strand ist dort auch möglich. Die Temperaturen im Winter sind ähnlich wie im Süden von Teneriffa und Gran Canaria. Allerdings ist es im Osten von La Palma etwas kühler.

La Palma und insbesondere La Gomera sind ideal für alle, die nach ruhigen Orten abseits des Massentourismus suchen. Auf La Palma ist allerdings vor einem Jahr der Vulkan ausgebrochen. Momentan, ein Jahr nach dem zerstörerischen Vulkanausbruch, ist es wahrscheinlich noch zu früh, um La Palma als perfektes Reiseziel für den Winter zu nennen.

Fuerteventura

Fuerteventura ist für seine traumhaften Strände berühmt. Zwischen Costa Calma und Morro Jable im Südosten der Insel erstreckt sich der herrliche 20-Kilometer lange Sandstrand.

Auf Fuerteventura regnet es nicht viel – kein Wunder, dass die Insel sehr karg ist. Die bergigen Landschaften sind trotzdem faszinierend, deshalb wird Fuerteventura oft als karge Schönheit bezeichnet. Die Berge sind niedrig – der höchste Gipfel Pico de la Zarza ist nur 807 Meter hoch. Trotzdem kommen Wanderer auch auf Fuerteventura auf ihre Kosten. Die Wanderung auf den höchsten Berg ist besonders empfehlenswert – ich habe sie schon zweimal gemacht.

Auf Fuerteventura ist es etwas kühler als im Süden von Teneriffa und Gran Canaria. In den kältesten Monaten Januar und Februar herrschen dort Temperaturen von 18 bis 22 Grad. Allerdings kann es auf Fuerteventura sehr windig sein. Wer den starken Wind nicht mag, sollte den Ferienort Costa Calma meiden. Er ist ein Eldorado für Wind- und Kitesurfer; für Badeurlauber kann es im Winter an den wunderschönen Stränden von Costa Calma ungemütlich werden. Besser sieht es es in Jandia Playa und Morro Jable. Der Ferienort Caleta de Fuste in der Nähe des Flughafens gilt als besonders windgeschützt. Wem die Wassertemperatur von 18 bis 19 Grad nicht zu kalt ist, kann im Winter auf Fuerteventura im Atlantik baden.

Lanzarote

Lanzarote ist für seine Vulkanlandschaft berühmt. Die Vulkane waren noch vor 200 Jahren aktiv. Die Insel ist zu drei Vierteln mit Lava bedeckt; überall sind erloschene Vulkankrater zu sehen. Im Nationalpark Timanfaya wird die faszinierende Landschaft seit 1974 geschützt. Die Touristen können sich dort zu Fuß nicht frei bewegen, aber der Nationalpark bietet eine Bus-Rundfahrt an – Ein Muss für jeden Lanzarote-Besucher. Die Landschaften, die man vom Busfenster aus bestaunt, sind atemberaubend.

Die Insel der Feuerberge bietet zahlreiche Strände. Zu den schönsten Sandstränden gehören die Playas de Papagayo in Playa Blanca.

Die Berge auf Lanzarote sind nicht so hoch (unter 700 m), trotzdem bietet die Insel gute Wandermöglichkeiten.

Das Klima auf Lanzarote ist ähnlich wie auf Fuerteventura – im Winter herrschen die Temperaturen von 18 bis 22 Grad und es regnet nicht so viel. Die Wassertemperatur beträgt 18 bis 19 Grad.

Madeira

Die portugiesische Insel Madeira liegt wesentlich weiter nördlich im Atlantik als die Kanarischen Inseln. Im Winter ist es hier etwas kühler als auf den Kanarischen Inseln, aber ihr könnt mit Temperaturen von 18 bis 22 Grad rechnen. Die Wassertemperatur beträgt 18 bis 19 Grad – etwas frisch zum Baden, aber nicht unmöglich.

Madeira ist für seine atemberaubende Landschaften bekannt. Die Atlantikinsel ist sehr grün und wird als Blumeninsel genannt. Die gebirgige Insel ist ein großartiges Reiseziel für Naturliebhaber und bietet tolle Wandermöglichkeiten. Der höchste Berg ist der Pico Ruivo (1862 m). Die Königstour Pico Arieiro – Pico Ruivo ist ein Muss für jeden Wanderer. Wer herrliche Sandstrände wie auf Fuerteventura, Lanzarote, Gran Canaria oder Teneriffa sucht, wird allerdings sehr enttäuscht sein. Auf Madeira gibt nur einen kleinen Sandstrand Calheta Beach, der künstlich angelegt wurde.

Auf Madeira war ich nur einmal und habe die Insel beim Wandern erkundet. Eine Woche war viel zu kurz für die wunderschöne Atlantik-Insel – ich werde bestimmt bald wieder kommen.

Ägypten

Ägypten, das berühmte Land der Pharaonen und Pyramiden, ist nicht nur wegen seiner faszinierenden Sehenswürdigkeiten beliebt. Das Rote Meer bietet eine wunderschöne Unterwasserwelt und einige der besten Tauchgebiete der Welt.

Mit Temperaturen zwischen 20-24 Grad im Januar und Februar sind die Ferienorte am Roten Meer perfekt, um der kalten Jahreszeit zu entfliehen. In Sharm el Sheikh, Hurghada, Makadi Bay und Marsa Alam haben sich zahlreiche große Hotelanlagen der Komfort- und Luxusklasse angesiedelt, die ihre Gäste verwöhnen.

Die Resorts am Roten Meer sind perfekt für alle, die sich in ersten Linie am Strand und Hotelpool erholen wollen. Verschieden Aktivitäten wie Schwimmen, Schnorcheln, Tauchen, Quad-Fahren und Sightseeing-Ausflüge sind möglich. Der Tagesausflug nach Luxor zum Tal der Könige ist für jeden kulturinteressierten Urlauber ein Muss. Die Pyramiden von Gizeh sind sehr weit entfernt, aber ihr könnt im Hotel eine Flugreise buchen.

Ich war nur einmal in Ägypten. Ende Januar genoss ich das sommerliche Wetter, das Baden und Schnorcheln. Ich unternahm auch einen Ausflug zum Tal der Könige. Vormittags und abends lief ich am Strand entlang. Eine Sache hat mir aber nicht gefallen – ich konnte mich dort nicht so frei bewegen wie auf den Kanarischen Inseln oder am Mittelmeer. Als allein reisende Frau wird das nicht empfohlen. Das Laufen war nur zwischen den Hotelanlagen möglich.

Weitere sonnige Reiseziele, die nicht so weit entfernt sind

In Europa und Nordafrika gibt es noch viele andere sonnige Reiseziele, die bis zu 5 Flugstunden entfernt sind. Allerdings wird ihr dort nur selten im Winter die Temperaturen über 18 Grad genießen. Viele Sonnentage im Winter versprechen Mallorca, Andalusien, die Türkische Riviera, Zypern, Tunesien oder Marokko. Allerdings ist das Wetter im Winter am Mittelmeer instabil. Ihr könnt dort auch nur 10-12 Grad und viel Regen haben.

Auf Mallorca habe ich vor einigen Jahren Ende Januar angenehme 18-20 Grad und strahlende Sonne beim Radfahren genossen. Allerdings war ich nur drei Tage am Wochenende dort und habe sehr kurzfristig wegen der guten Wettervorhersage gebucht. Wer nicht so flexibel ist, kann auch Pech mit dem Wetter haben.

Sonnige Reiseziele im Winter – Fazit

Wenn ihr dem Winter entfliehen wollt, Temperaturen über 18 Grad genießen und nicht so weit fliegen wollt, habt ihr nur die Kanarischen Inseln, Madeira und Ägypten zur Auswahl. Wenn euch Temperaturen 12 bis 15 Grad reichen, könnt ihr auch ans Mittelmeer fliegen und bei schlechtem Wetter das Angebot der Hotelanlage nutzen. Egal, ob ihr weiter in den Süden fliegt oder am Mittelmeer bleibt, ihr genießt bestimmt besseres Wetter als bei uns in Mitteleuropa.

Leave a Comment