Startseite » Challenge: Jeden Tag laufen ab März.

Challenge: Jeden Tag laufen ab März.
Ist Streak Running gesund und sinnvoll?

by Ina
Täglich Laufen

Laufen ist gesund, macht fit und glücklich. Das sagen leidenschaftliche Läufer. Aber im Laufe der Jahre können die Laufbegeisterung und die Motivation geringer werden oder sogar verschwinden.
Über die Vorteile des Laufens habe ich im Beitrag „Mit dem Laufen beginnen – Tipps“ schon geschrieben. Wenn die Laufmotivation nachlässt, sollte man man versuchen, etwas dagegen zu unternehmen oder andere Sportarten suchen, die mehr Spaß machen.

Es ist nie zu spät, mit Sport anzufangen

Ich laufe seit circa 12 Jahren. Als ich im Herbst 2010 mit Sport angefangen habe, war ich 38, nicht besonders sportlich, leicht übergewichtig und litt unter Winterblues. Meine Versuche, durch Nordic Walking abzunehmen, waren ohne Erfolg.  Anfang Oktober beschloss ich durch Diät (maximal 700 Kalorien am Tag) und leichtes Training (eine Stunde auf einem Heimtrainer) mein Gewicht zu reduzieren, um mich wieder besser zu fühlen. Nach einem Monat war ich erfolgreich, verlor 7 Kilogramm und fühlte mich wie ein neuer Mensch. Ich legte mir einen Crosstrainer zu und meldete mich im Fitnessstudio an. Ich trainierte täglich, hatte viel Spaß dabei und fühlte mich glücklich. Sportliche Betätigung stimuliert nämlich die Freisetzung von Endorphinen, die auch Glückshormone genannt werden. Sie gleichen Stimmungsschwankungen aus und erzeugen ein Gefühl des Wohlbefindens.

Laufen muss gelernt werden und erfordert eine gewisse Grundkondition

Zu meinem Sportprogramm im Fitnessstudio gehörte auch das Training auf dem Laufband. Es waren allerdings nur 10 bis 15 Minuten.

Anfang Oktober 2011 war ich mit einer Freundin und meinem kleinen Sohn auf Menorca. Wir genossen herrliches Wetter, aber ich vermisste den Sport. Durch meinen Sohn war ich eingeschränkt und konnte nicht stundenlang mit Nordic Walking Stöcken walken. Außerdem hatte ich die Stöcke nicht dabei. Nach einigen Tagen ohne Sport beschloss ich, vor dem Frühstück mit dem Joggen zu versuchen. Es war sehr anstrengend, aber schon beim ersten Mal konnte ich circa sechs Kilometer zurücklegen. Das war möglich, weil ich schon eine gewisse Grundkondition durch das regelmäßige Training im Fitnessstudio hatte. Außerdem macht mir das Laufen am Mittelmeer bis heute viel Spaß.

Zu Hause joggte ich noch einige Male, aber Ende Oktober war es mir zu kalt. Im Frühling startete ich mit dem regelmäßigen Laufen. Meine Strecken waren unterschiedlich, von 4 bis 10 Kilometer. Ich hatte keine Sportuhr und keine Running-App. Meine Trainingseinheiten waren gemütlich und ich legte viele Pausen ein. Da es die einzige Möglichkeit war, mich sportlich an der frischen Luft zu bewegen, lief ich fast jeden Tag.

Laufen soll Spaß machen

Wenn man zu intensiv trainiert, kann man Spaß am Laufen verlieren

Drei Jahre später fing ich im Herbst an, schneller zu laufen. Zunächst mit einer Running-App, dann mit einer Laufuhr trackte ich jede Laufeinheit. Ich trainierte hart und wurde nach einigen Monaten schneller.

Im Frühling 2015 konnte ich meine zwei ersten 10-Kilometer Läufe in 50 Minuten finishen. Im Sommer lief ich den ersten Halbmarathon Sport Scheck Run in München und den ersten Marathon Pitztal-Imst. Im Oktober konnte ich den Marathon München in 4:14 laufen. Zwei Jahre später nahm ich noch erfolgreich am Marathon Salzburg und Triathlon Karlsfeld (olympische Distanz) teil.

Das waren meine letzten Wettkämpfe. Ich hatte keine Sportverletzungen, trotzdem keine Motivation mehr, hart zu trainieren. Ich wurde immer langsamer. Das Laufen machte mir oft keinen Spaß und kostete sehr viel Überwindung, besonders im Winter.

Mittlerweile gibt es andere Outdoor-Aktivitäten, die mir viel mehr Spaß als Laufen machen. Ich liebe Bergwanderungen und Radtouren. Seit einigen Jahren faszinieren mich Fernwanderungen. Im Sommer vor vier Jahren wanderte ich mit meinem Freund 550 Kilometer vom Chiemsee zur italienischen Adria. Im Winter trainiere ich gerne auf der Rolle mit der App von Tacx.

Mit dem Laufen gebe ich aber nicht auf und versuche, 7 bis 10 Kilometer zu laufen. Da es mir jetzt oft keinen Spaß macht und viel Überwindung kostet, laufe ich sehr unregelmäßig. Manchmal laufe ich 30 Kilometer pro Woche, manchmal gar nicht.

Laufen - Herausforderung Marathon

Meine Challenge ab März: jeden Tag laufen

Gestern bin ich beim Frühstück auf den Artikel „Ist jeden Tag laufen ungesund?“ von Runner‘s World gestoßen. Ich muss zugeben, dass ich den Begriff Streak-Running nicht kannte. Aber ich fand den Artikel sehr interessant.

Beim Streak-Running stellen sich die Läufer einer Herausforderung, jeden Tag mindestens eine Meile (also 1,6 Kilometer) zu laufen. Mein erster Gedanke war – das ist nicht viel und ich bin doch drei Marathons gelaufen.

Am Nachmittag schnürte ich meine Laufschuhe und lief 7 Kilometer, heute legte ich 5 Kilometer zurück und morgen möchte ich maximal 3 Kilometer laufen. Am 1. März beginne ich die Challenge.

Schon nach zwei Tagen habe ich den Eindruck, dass eine solche Challenge meine Motivation zum Laufen verbessern könnte. Ich habe ein Ziel vor den Augen und finde die Strecken zwischen 2 und 10 Kilometer sehr angenehm.

Ist Streak Running gesund und sinnvoll?

Aus meiner Sicht kann das tägliche Laufen für fortgeschrittene fitte Läufer mit langjährigen Erfahrung nicht ungesund sein. Die langsamen Läufe von 1,6 bis 3 Kilometern sind für uns ein Regenerationstraining. Allerdings ist es sehr wichtig, dass man bei ernsten Infektionskrankheiten, Verletzungen und Schmerzen mit dem Laufen pausiert. Für Laufanfänger könnte das tägliche Joggen wiederum schädlich sein. Für sie ist jeder Lauf, auch ein kurzer und langsamer, anstrengend und das tägliche Training könnte zu einer Überlastung führen.

Ich werde versuchen, im März jeden Tag zu laufen. Wenn ich die Herausforderung meistere und das tägliche Laufen mir gefällt, werde ich das weiter machen. Allerdings sind dann auch Pausetage vorgesehen, um meine Beine zu regenerieren. Bei Unternehmungen wie Fernwanderungen oder Radtouren werde ich sowieso keine Zeit haben, um noch 2-3 Kilometer laufen zu gehen.

Ich hoffe durch die Challenge Streak Running, wieder mehr Motivation und Spaß am Laufen zu haben. Über die Ergebnisse werde ich im April berichten.

Streak Running - Challenge

Leave a Comment