Startseite » Locarno und Verzascatal am Lago Maggiore – Tipps für Wanderungen, Sightseeing und Campingurlaub

Locarno und Verzascatal am Lago Maggiore – Tipps für Wanderungen, Sightseeing und Campingurlaub

by sport-tours-travels
Lago Maggiore, Locarno - Ausblick

Der wunderschöne Lago Maggiore liegt in der italienischen Regionen Piemont und Lombardei sowie im Schweizer Kanton Tessin. Seine landschaftliche Schönheit und das milde, mediterran geprägte Klima verdankt der oberitalienische See den hohen Bergen, von denen er umrahmt ist. Er wird jährig von Tausenden Touristen aus ganz Europa besucht und bietet Aktivitäten und Sehenswürdigkeiten für jeden Geschmack.

Zum ersten Mal war ich am Lago Maggiore vor mehr als 20 Jahren und besuchte damals nur die berühmte Isola Bella in Stresa. Dieses Jahr Ende Februar ging es nach Jahren wieder zum Lago Maggiore. Wir profitierten von milden Temperaturen im Frühling dort (15 bis 22 Grad) und konnten sogar in unserem Dachzelt übernachten. In der zweiten Juni-Hälfte genossen wir wiederum den Sommer am Lago Maggiore.

Der oberitalienische See ist nur 400 Kilometer von München entfernt, ähnlich wie der Gardasee. Da ich am Gardasee schon oft war, ist der Lago Maggiore für mich ein neues Ziel für Kurztrips an verlängerten Wochenenden.

Der See ist 65 Kilometer lang. Wegen der kurzen Urlaubszeit (4 und 5 Tage), schränkten wir uns nur auf den nördlichen Lago Maggiore ein und besuchten die Orte Locarno, Cannobio, Riviera Cannero sowie das Verzascatal. Die Region um den Lago Maggiore bietet nämlich so viel, besonders für Wanderer, dass uns diese Orte für einen entspannten Aktivurlaub gereicht haben.

Lago Maggiore Riviera Cannero

Inhaltsverzeichnis:

  • Locarno – Wandern und Sightseeing
    – Spaziergang von Tenero nach Locarno
    – Sightseeinig in Locarno – Piazza Grande und Madonna del Sasso
    – Rundwanderung Tenero – Locarno – Madonna del Sasso – San Bernardo – Contra
  • Wandern im Verzascatal am Lago di Vogorno und Besuch von Lavertezzo

Locarno – Wandern, Sightseeing und Campinglife

Locarno, der beliebte Ferienort im Norden des Sees, liegt in der Schweizer Provinz Tessin. Wir übernachteten auf einem Campingplatz in Tenero. Vormittags genossen wir das lange Frühstücken direkt am See. Ende Februar war es am Morgen noch ziemlich frisch.

Lago Maggiore - Tenero, CampingplatzLago Maggiore - Campingplatz in Tenero, Dachzelt

Spaziergang von Tenero nach Locarno

Da wir am Reiseziel möglichst wenig Auto fahren wollen und uns gerne zu Fuß bewegen, wanderten wir vom Campingplatz in Tenero nach Locarno. Das sind circa fünf  Kilometer in eine Richtung. Der Weg verlief meistens an der schönen Uferpromenade. Wir genossen die herrlichen Blicke auf den See und die schneebedeckten Berge, die Sonne, den Frühling und die mediterrane Vegetation mit unzähligen Palmen.

Lago Maggiore - Locarno, Promenade

Sightseeing in Locarno – Piazza Grande und Madonna del Sasso

Im Zentrum von Locarno liegt die malerische, bunte Pizza Grande. Hier haben sich etliche Geschäfte, Restaurants und Cafés angesiedelt. Ein Cappuccino in einem Café am Piazza Grande mit Blick auf die Berge ist ein Genuss.

Lago Maggiore - Locarno, Altstadt Piazza Grande

Oberhalb von Locarno erhebt sich auf einem Felsvorsprung auf 370 Metern Höhe die prachtvolle Wallfahrtskirche Madonna del Sasso. Ich empfehle euch, die Kirche zu Fuß zu erreichen. Man muss 200 Höhenmeter bewältigen, aber der Wanderweg führt an alten Häusern und hübschen Villen mit mediterranen Gärten vorbei und bietet herrliche Blicke auf den See und die Berge. Man kann die Kirche ebenfalls mit einem nostalgischen Zug erreichen. Von Madonna del Sasso und der oben gelegenen Stadtvierteln genießt man einen wunderbaren Blick auf Locarno, Ascona, den See und die Berge.

Lago Maggiore, Locarno - Wandern zur Kirche Madonna del Sasso

Rundwanderung Tenero – Locarno – Madonna del Sasso – San Bernardo – Contra

Bei der 21-km Rundwanderung oberhalb des Sees zwischen Tenero und Locarno genossen wir herrliche Blicke über den Lago Maggiore. Wir starteten in Tenero, gingen an der Uferpromenade entlang nach Locarno und zur Wallfahrtskirche Madonna del Sasso. Danach wanderten wir zum winzigen Bergdorf San Bernardo, das auf 1050 Metern liegt. Bei einem wunderbaren Aussichtspunkt mit einer Bank legten eine längere Pause ein und genossen den Blick 900 Meter über dem See. Leider war die Sicht an diesem Tag sehr schlecht.

Lago Maggiore - Wandern von Locarno nach San Bernardo

Von dort aus wanderten wir auf dieser Höhe Richtung Tenero. Der Abstieg erfolgte beim Sonnenuntergang.

Die Touren-Daten findet ihr in meinem Komoot-Account.

Wandern im Verzascatal am Lago di Vogorno und Besuch von Lavertezzo

Nördlich vom Lago Maggiore erstreckt sich das wunderschöne Verzascatal. Am Ausgang des Tals im Süden liegt der 5-km lange Speichersee Lago di Vogorno. Der nördlichste Ort ist das Bergdorf Sonogno. Das wilde Verzascatal ist von hohen Bergen umrahmt und wird vom gleichnamigen Fluss durchgeflossen. Hier kommen Wanderer auf ihre Kosten. Das beliebte Sigtseeing-Ziel ist Lavertezzo. Diesen Ort habe ich auf unzähligen Bildern gesehen und wollte unbedingt besuchen. Da mein Freund kein Interesse hatte, beschloss ich, nach Lavertezzo alleine zu gehen.

Von unserem Campingplatz in Tenero ging es zunächst zum Lago di Vogorno. Danach wanderte ich auf einem Wanderweg oberhalb des Ostufers und genoss herrliche Blicke auf den See. Da mein Zielort zu weit entfernt war (ich startete die Wanderung erst gegen Mittag), stieg ich in Vogorno zum See ab. Dort nahm ich einen Bus.

Verzascatal - Lago di Vogorno

Lavertezzo gehört zu den meist besuchten Orten im Tessin. Der Blick auf den Fluss mit einer malerischen Kirche, alten Steinhäusern und einer Brücke aus dem 17. Jahrhundert sieht wie aus einem Bilderbuch aus. Im Sommer hat der Fluss Verzasca eine smaragdgrüne Farbe und lädt zum Abkühlen ein. Früher war das kleine Bergdorf ein Geheimtipp, bis zur Cornona-Zeiten lockte es sogar asiatische und amerikanische Touristen an. Auch Ende Februar war ich nicht alleine dort. Lavertezzo ist nämlich ein beliebter Instagram-Spot.

Ich erreichte den Ort erst gegen 15 Uhr, als schon alles im Schatten der Berge lag. Es war dort auch ziemlich kalt, daher war ich froh, dass ich eine warme Jacke und eine Mütze dabei hatte.

Verzascatal - LavertezzoVerzascatal - Lavertezzo

Von Lavertezzo fuhr ich nach Tenero mit einem Bus zurück. Am Lago Maggiore war es selbst am Abend ziemlich warm. Wir erlebten an diesem Abend einen beeindruckenden Sonnenuntergang mit Karibik-Feeling.

Lago Maggiore - Locarno/Tenero, Sonnenuntergang

Leave a Comment