Durchaus hat das Wandern alleine oder zu zweit seinen eigenen Reiz. Der Fokus liegt verstärkt auf der Natur und weniger auf dem Austausch mit Menschen über die verschiedensten Themen. Dennoch sollten insbesondere Vereine über gemeinsame Wandertouren in einem größeren Kreise nachdenken. Solche Wanderungen schaffen gemeinsame Erinnerungen, stärken das Zusammengehörigkeitsgefühl und können den ein oder anderen von den Vorzügen des Wanderns überzeugen. Mitunter die Seen in Deutschland stellen ein beliebtes und zugleich schönes Ziel für Vereine dar. In Deutschland gibt es mehr als 12.000 Seen und damit eine bemerkenswerte Auswahl.
Der Eibsee in Bayern – malerische Landschaft am Fuße der Zugspitze
Der Eibsee in Bayern mit seinem kristallklaren, grün schimmernden Wasser liegt am Fuße der Zugspitze und ist von absolut beeindruckenden sowie schroffen Bergketten umringt. Die Wanderroute „Hochtörlhütte“ bzw. „Eibseeblick“ eignet sich besonders für Familien sowie Vereine und bietet einen traumhaften Ausblick auf die malerische Landschaft. In der Nähe des Bootverleihs führt eine Forststraße hoch Richtung Hochthörlehütte, die den Einstiegspunkt für die Route markiert und entsprechend beschildert ist. Durch den Wald an den nordwestlichen Hängen der Zugspitze führt die Bergroute bis an die Landesgrenze von Tirol. Der Aussichtspunkt „Eibseeblick“ stellt ein besonderes Highlight dar und bietet Frühaufstehern einen imposanten Sonnenaufgang über Garmisch.

Einzigartige Erinnerungsstücke für Vereinswanderungen
Solche Erlebnisse können Menschen verbinden und laden auch nach vielen Jahren zum Schwelgen in Erinnerungen ein. Eine Möglichkeit, um ein verbindendes Erinnerungsstück nach einer Vereinswanderung in den Händen zu halten, stellen die Aufnäher von Aufnaeher.de dar. Da die Aufnäher auf Grundlage einer übermittelten Vorlage erstellt werden, sind bei der Gestaltung nahezu keine Grenzen gesetzt. So ist es zum Beispiel möglich, das Vereinswappen mit einem Text oder Symbol zum Wanderort zu kombinieren und damit ein einzigartiges Erinnerungsstück zu schaffen. Auch jenseits eines Vereinswandertages sind Aufnäher eine gute Möglichkeit, um das Zusammengehörigkeitsgefühl zum Ausdruck zu bringen.
Der Schluchsee in Baden-Württemberg – im Herzen des Schwarzwaldes
Im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald in Baden-Württemberg befindet sich der Schluchsee, seines Zeichens der größte See des Schwarzwaldes. Der See bietet eine malerische Landschaft, die zum Wandern und Erkunden einlädt. Da fast überall gut zugängliche Ufer anzutreffen sind, ist der Schluchsee insbesondere bei Seglern und Badebegeisterten äußerst beliebt. Bei einem Vereinswandertag im Sommer sollte daher eine Abkühlung im feuchten Nass in Erwägung gezogen werden.

Die Müritz in Mecklenburg-Vorpommern – unberührte Natur pur
Die Müritz ist der größte See innerhalb der Mecklenburgischen Seenplatte, der im Osten an dem Müritz-Nationalpark angrenzt. Die wunderbare Flora und Fauna des Nationalparks lädt regelrecht zu einer ausgedehnten Wanderung ein. Neben See- sowie Fischadlern sind über 670 Großschmetterlingsarten und mehr als 50 Säugetierarten zu entdecken. Nach einer gemeinsamen Wanderung kann das prunkvolle Schloss Klink direkt an der Müritz aufgesucht werden, das mit einem feinen Sandstrand, einem Bootsverleih und gastronomischen Angeboten aufwartet.

Das Steinhuder Meer in Niedersachsen – der See mit Festungsinsel
Bei dem Steinhuder Meer handelt es sich um den größten See Niedersachsens, der mit einer idyllischen Landschaft aufwartet und zum ausgedehnten Wandern einlädt. Einige Attraktionen sind auf dem See anzutreffen. Hierzu zählt die Insel Wilhelmstein, die im Jahre 1761 von Graf Wilhelm zu Schaumburg-Lippe im südwestlichen Teil des Sees aufgeschüttet wurde. Auf dieser Insel befindet sich eine imposante Festung, die von Vereinen im Rahmen einer Führung näher erkundet werden kann. Daher bietet sich nach einer ausgedehnten Wanderung durchaus eine Überfahrt zu der Insel an, um den gelungenen Tag mit etwas Geschichte abzurunden.

Bildnachweis: Eibsee (eigene Bilder – Ina Ludwig), Schluchsee (CathyUser – pixabay.com), Müritz (Klaus Stebani – pixabay.com), Steinhuder Meer (Wolfgang Stemme – pixabay.com)