Im Nordosten Mallorcas liegt der hübsche Ferienort Port d’Alcudia. Der Küstenort ist mit der Stadt Alcudia verbunden. Die Region ist für ihre herrlichen Strände, wunderschönen Berglandschaften sowie historischen Sehenswürdigkeit bekannt. Die gebirgigen Halbinseln La Victoria und Formentor sind ein Eldorado für Wanderer.
Wenn man am kilometerlangen Strand zwischen Port d’Alcudia und Can Picafort steht, sieht man im Norden einen formschönen Gipfel. Das ist die Talaia d’Alcudia, die höchste Erhebung der Halbinsel La Victoria. Der Gipfel ist nur 446 Meter hoch, aber wer ihn von der Küste erreichen will, muss knapp 450 Höhenmeter bewältigen.
Ich war schon zweimal auf dem aussichtsreichen Berg.
Wanderung Ermita de la Victoria – Talaida d’Alcudia
Am bequemsten ist der Gipfel von der Ermita de la Victoria, von der Nordseite, zu erreichen. Das ehemalige Kloster von Port d’Alcudia liegt in einer idyllischen, bewaldeten Berglandschaft auf 150 Metern. Die Klosterzellen wurden zu Gästezimmern umgebaut. Die Unterkunft bietet einen großen Parkplatz, den die Wanderer ebenfalls nutzen dürfen.
Die herrliche Wanderung unternahm ich zum ersten Mal Ende Januar vor vier Jahren. Das war eine Bike- & Hike-Tour. Ich radelte zum ehemalige Kloster mit dem Mountainbike, aber man kann den Ort auch mit dem Auto erreichen. Ich startete die Radtour in Can Picafort und legte genussvolle Pausen an den Stränden von Alcudia, Platja de Sant Joan und Platja de Sant Pere ein. Die letzten zwei Strände liegen im Norden der Halbinsel La Victoria und bietet einen wunderbaren Blick auf die höchste Erhebung der Halbinsel.


Ich sperrte das Mountainbike auf dem Parkplatz ab und wanderte flott auf den Gipfel. Der Wanderweg verlief überwiegend in einem wunderschönen Kiefernwald, erst zum Schluss genoss ich waldfreie Blicke auf die Küste. Vor vier Jahren gab es dort einige ausgesetzte Stellen, die mittlerweile mit einem Holzzaun gesichert sind.
Der Zugang zum Gipfel erfolgte über einen riesigen Bergrücken. Nach einer halben Stunde bewältigte ich 250 Höhenmeter und hatte viel Zeit, um den Gipfel zu genießen. Der fast 450-hohe Berg Talaia d’Alcudia bietet grandiose Blicke auf das Meer, die benachbarte Halbinsel Formentor und Bucht von Pollenca und Bucht von Alcudia. Auf dem Gipfel steht eine Gipfelsäule und gibt es einige Ruinen.
Der Abstieg zur Ermita de la Victoria erfolgte selbstverständlich auf dem gleichen Weg.
Für diese 4,5-Kilometer Wanderung mit 250 Höhenmetern (Auf- und Abstieg) empfehle ich normalen Wanderern 1,5 bis 2 Stunden einzuplanen (nur Gehzeit).






Wanderung Refugi des Coll Baix – Talaida d’Alcudia
Eine weitere Möglichkeit, die höchste Erhebung der Halbinsel La Victoria schnell zu erreichen, sind die Wandererparkplätze des Refugi des Coll Baix. Östlich von Alcudia gibt es eine kleine Straße, die aber zum Schluss nicht mehr asphaltiert ist. Manche Autofahrer fahren fast bis zum Refugi des Coll Baix auf 250 Metern, um von dort zum Traumstrand Platja des Coll Baix oder auf die Talaia d’Alcudia zu wandern. Bei meiner Mallorca-Umrundung mit dem Fahrrad war ich in dieser Region unterwegs, aber wollte mit einem normalen Fahrrad auf der Schotterstraße nicht so weit fahren, sperrte das Fahrrad auf einem Parkplatz auf circa 150 Metern ab und wanderte zum Refugi des Coll Baix und zum Strand weiter.
Diese Parkplätze empfehle ich für die Wanderung auf den Gipfel. Diese Wanderung habe ich im April mit meinem Freund gemacht, allerdings war es eine 20-Kilometer-Rundwanderung ohne Auto. Wir wanderten von unserem Ferienort in Alcanada zum Platja des Coll Baix, auf die Talaida d’Alcudia, zur Ermita de la Victoria und nach Alcanada zurück.
Von den Parkplätzen auf 150 – 200 Metern verläuft der Wanderweg im Kiefernwald. Man begegnet immer wieder den scheuen Bergziegen. Die einfache Berghütte Refugi des Coll Baix liegt auf circa 250 Metern im Wald. Dort gibt es zwei Wanderwege – zum herrlichen Strand Platja des Coll Baix und auf die Talaia d’Alcudia. Der steile Wanderweg auf den Gipfel bietet viele wunderbare Blicke auf die Küste und den Strand. Zum Schluss wandert man auf einen langen, aussichtsreichen Bergrücken bis zur Stelle, die ich schon von meiner ersten Wanderung von der Nordseite kannte. Circa 30 Meter unterhalb des Gipfels treffen sich nämlich beide Wanderwege.
Der Abstieg zu den Parkplätzen erfolgt auf dem gleichen Weg. Diese Wanderung ist etwas länger als die Wanderung von der Ermita de la Vitoria. Auf der 6,5-Kilometer-Strecke muss man circa 300 Meter bewältigen (Auf- und Abstieg) und circa 2,5 bis 3 Stunden einplanen.





Wandern Talaia d’Alcudia – Tipps
Da ich Ende Januar und Anfang April auf den Gipfel gewandert bin, war es nicht heiß. Im Sommer ist es auf Mallorca sehr heiß, 30 Grad und mehr. Wer sich trotzdem für die Wanderung entscheidet, sollte genügend zum Trinken, Sonnenschutz und Kopfbedeckung haben. Wer nicht so trittsicher ist, sollte richtige Wanderschuhe anziehen und Stöcke dabei haben. In der kalten Jahreszeit, besonders an bewölkten und windigen Tagen, kann auf dem Gipfel kalt sein. Man braucht genügend warme Sachen.